Aus analog mach digital
Rössle & Wanner
"Der Mensch ist das Maß aller Dinge". Getreu diesem Motto hat Röwa ein bahnbrechendes Messsystem entwickelt, um auf die individuellen Körpermaße der Kunden konfigurierte Bettsysteme anbieten zu können.
herzog setzt dieses Ausmessverfahren als interaktive PC-App um, bindet drahtlose Messtechniken ein, setzt Cloud Infrastruktur auf und führt alles in einem POS-Messportal zusammen.

Konzeptidee
Eine analoge aber effiziente Methodik wurde digitalisiert. Gemeinsam mit herzog wurden verschiedene Ideen ausgewertet, getestet und ein völlig neuartiges System entwickelt und im Handel bereit gestellt.
Aus analog wird digital
Ziel des Projektes war es, auf Grundlage der alten manuellen Messmethode, eine komfortable, digitale Vermessungslösung zu entwickeln.

Das Messeportal
Das Röwa Rücken-Messportal besteht aus einer offline Desktop-App, die per Touchscreen bedient wird und mit Hilfe eines Lasermessgerätes Werte erfasst. Auf Basis der erfassten Werte wird auf Gewicht, Größe und Körperproportionen die optimale Konfiguration von Lattenrost, Matratze und Kissen ermittelt.
Der Endkunde wird auf dem großen Touch-Screen in den Beratungsprozess integriert und bekommt die erfassten Daten über ein 3D Modell visualisiert.
Vom Scribble bis zum Endprodukt
Projektablauf

Scribble
In ersten Scribbels wurde der Ablauf und die Funktionalität der App dargestellt.

UI Entwürfe
Nächster Schritt war der Aufbau eines Struktur- und Designkonzeptes.

Prototyp
UI und UX wurden in einem interaktiven Uxpin Prototypen getestet und optimiert.

Entwicklung
Die HTML5-App wurde auf Basis phd Application Framework, AngularJS und Ionic realisiert.

Messeeinsatz
Die ersten 4 Messportale wurden im Dauereinsatz getestet.

Handelsrollout
Danach wurden die ersten 30 Messportale im Bettenfachhandel installiert. Seitdem werden ständig neue Portale platziert.
Interface - Simpel und klar
Ein klares User Interface ermöglicht es dem Verkäufer einfach und schnell durch die interaktive App zu navigieren. Der Endkunde kann jederzeit den Stand seiner Vermessung mitverfolgen und miterleben.


App Backend
Alle Daten werden auf dem Gerät abgelegt und automatisch in eine gesicherte Cloud-Infrastruktur synchronisiert. Im Falle eines Hardwaredefekts können alle erfassten Daten jederzeit neu eingespielt werden.
Neutralisierte Daten stehen im zentralen Röwa-App-Backend zur Auswertung und Marketingplanung zur Verfügung. Über das Backend können Auswertungen exportiert werden, aber auch Inhalte der App bearbeitet und erweitert werden.
Im Einsatz
Die Röwa Rücken-Messportale stehen in renommierten Bettenfachgeschäften zur Verfügung. Die intuitive Software ermöglicht dem Verkaufspersonal eine individuelle Beratung und Produktkonfiguration.
Foto (oben/rechts): Roewa
